07.08.2020 | Regensburg
Spielverhalten – spielen die noch oder raufen die schon?
Vortrag mit Tierwissenschaftlerin & Hundetrainerin Sissy Leonie Kreid
Spielverhalten
Wo hört spielen auf und fängt die Rauferei an?
Spiel ist ein wichtiges Element für ein glückliches Hundeleben. Manche Hunde spielen lieber mit ihren Menschen, andere wiederum spielen gerne mit ihren Artgenossen. Doch gerade beim Spiel unter Hunden sind viele Menschen unsicher. Besonders oft werde ich gefragt, woran man erkennen kann, ob Hunde miteinander spielen, diskutieren oder bereits raufen.
Wie kann man seinen Hund beschützen, wenn der andere Hund nicht mehr freundlich spielt und wie kann ich meinem Hund beibringen, dass unfreundliches Verhalten gegenüber anderen Hunden nicht akzeptabel ist?
Die Idee meines Vortrages:
Ich erkläre die Merkmale von Spiel unter Hunden und wir besprechen gemeinsam, warum Spiel für Hunde so wichtig ist. Anhand von vielen Videosequenzen üben wir gemeinsam das Spielverhalten von Hunden zu analysieren. Dabei zeige ich euch viele verschiedene Spielformen und –Varianten des Spiels von Hunden. Durch die Videos ist es möglich, einzelne Sequenzen auch mehrmals anzusehen, um das Hundeverhalten ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
Ich möchte euch die Wichtigkeit von Spiel für das Wohlbefinden von Hunden näher bringen und euch helfen, Spiel von Rauferei zu unterscheiden. Denn Spiel ist ein wichtiger Faktor, um Bindung aufzubauen und zu stärken.
Für wen passt dieser Vortrag?
Wenn du die Körpersprache von Spiel besser verstehen und du deinem Hund das Spielen mit anderen Hunden ermöglichen möchtest. Gleichzeitig willst du aber sicher sein, dass du erkennst, wenn er deine Hilfe braucht. Dann ist dieser Vortrag genau richtig für dich.
Aber auch wenn du einen unsicheren Hund hast, der vielleicht nicht so leicht unter anderen Hunden auftaut und ein Spiel eher nicht von selbst beginnt, kannst du mit dem Wissen aus diesem Vortrag für deinen Hund eine Stütze sein und ihm helfen, mehr Selbstvertrauen aufzubauen.
Was lernst du hier?
Themen dieses Vortrages sind unter anderem:
- Woran kann ich Spielverhalten unter Hunden erkennen?
- Was sind die Voraussetzungen für Spiel unter Hunden?
- Welche Spielformen gibt es unter Hunden?
- Wann beginnt eine „Rauferei“?
- Wie kann ich meinen Hund beschützen?
- Wie bringe ich meinem Hund bei, sich sozialverträglich zu verhalten
Wie bei jedem Vortrag der Hundeschule Akademie Hund ist auch hier genug Platz für Deine individuellen Fragen und Anregungen.
Die Dozentin:
Infos zum Vortrag
Datum: 07.08.2020
Uhrzeit: 17:30 – 20:15 Uhr
Teilnahmegebühr
Pro Person: 45,00€
Je begleitendes Familienmitglied: 25,00€
Frühbucher bis 07.07.2020
Pro Person: 40,00€ / je Familienmitglied: 20,00€
Zahlungsmöglichkeiten
Vorkasse, Paypal
Location
Wird im Vorfeld bekannt gegeben.
Getränke sind im Preis inbegriffen, natürlich sorge ich für Knabbereien und Kaffee
Anmeldung zum Vortrag
Informationen zu deiner Anmeldung
Nach deine Anmeldung erhältst du von uns eine Anmeldebestätigung und deine Zahlungsinformationen. Bis der Rechnungsbetrag bei uns eingegangen ist, halten wir deinen Platz für dich frei. Die Zahlung muss bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgt sein.
Anmeldegebühren für Anmeldungen, die nicht mindestens 14 Tage vor Seminartermin storniert werden, können wir nicht zurück erstatten.
Informationen zur Datenverarbeitung
Um deine Anmeldung und Teilnahme organisieren zu können, musst du in die Verarbeitung deiner Daten einwilligen. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter. Deine Einwilligung kannst du jederzeit per E-Mail an buchung@akademie-hund.de widerrufen.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Team von Akademie Hund,
Frau Emma, Ignaz, Vinc und Sissy.
Deine Anmeldung
Spannende Workshops, Seminare & Vorträge
Die Hundeschule Akademie Hund bietet ganzjährig Seminare, Workshops und Vorträge zu Themen, die aufgeklärte Hundebesitzer wirklich interessieren!
26.06.2019, Vortrag: Lernverhalten – wie lernt mein Hund?
Die Verhaltensforschung hat im Bereich des Lernverhaltens von Hunden in den letzten Jahrzehnten enorm viele Erkenntnisse gebracht. Jedoch sind viele dieser Erkenntnisse bisher nicht bis in die Welt des Hundetrainings bzw. der Hundebesitzer vorgedrungen. Dieser Vortrag dient dazu, dich über die Art, wie ein Hund lernt zu informieren und dir zu helfen, die beste Methode für die Erziehung deines Hundes zu wählen.
05.06.2020, Vortrag: Sprachkurs Hund – dein Grundwortschatz
05.06.2020 | Regensburg Sprachkurs Hund - Dein Grundwortschatz Vortrag mit Tierwissenschaftlerin & Hundetrainerin Sissy Leonie KreidSprachkurs Hund - dein Grundwortschatz Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit...
15.05. / 06.11.2020: Leadership – der Weg zum harmonischen Alltag
Darf mein Hund mit aufs Sofa, oder wird er dadurch „dominant“? Darf der Hund vom Tisch essen“? Für gutes Leadership müssen wir unserem Hund auf hündische Art und Weise vermitteln, dass wir in der Lage sind Verantwortung zu tragen und uns ihren Respekt verdienen. Das hilft Hund und Halter zu einem harmonischen Weg in den Alltag.
24.04. / 16.10.2020: Frau Emmas Glücksrezepte
Aufbauend auf dem Vortrag „Frau Emma auf dem Weg ins Glück“ kläre ich über Missverständnisse und Irrglauben des Glücklichseins auf. Wir sprechen über konkrete Übungen, um das Leben mit Hund glücklicher zu gestalten. Emma und ich haben das Glück auf Risiken und Nebenwirkungen getestet und finden – du solltest es auch probieren!
12.03.2020: Die Persönlichkeit des Hundes und ihre Auswirkungen
12.03.2020 | Regensburg Die Persönlichkeit des Hundes und ihre Auswirkungen auf die Mensch-Hund-Beziehung Vortrag mit Tierwissenschaftlerin & Hundetrainerin Sissy Leonie KreidDie Persönlichkeit des Hundes Wie wirken sich Verhalten und Charakter eines Hundes auf...
21.02.2020: Schmerzen bei Hunden erkennen und verstehen
Wie kannst du als Hundehalter Schmerzen bei deinem Tier erkennen, verstehen und für deinen Tierarzt übersetzen? Wie funktioniert das mit den Schmerzen im Körper eigentlich? Und was bedeutet es für Verhalten und Training deines Hundes?
21.02. / 27.11., Vortrag: Hunde aus dem Auslandstierschutz verstehen
Du erhältst viele Infos über Verhaltensweisen, Eigenschaften und „Ideen“ von Hunden aus dem Tierschutz, vor allem aus dem Auslandstierschutz. Wie bei jedem Vortrag der Hundeschule Akademie Hund ist auch hier genug Platz für Ihre individuellen Fragen und Anregungen.
14.02.2020: Frau Emma – dem Glück auf der Spur
Du hast dich schon viel mit dem Thema Glück im Leben beschäftigt, aber den richtigen Dreh hast du noch nicht raus? Bei „Frau Emma – dem Glück auf der Spur“ verfolgen wir weitere Methoden, die du täglich im Leben mit deinem Hund anwenden kannst, um euer Glück noch ein kleines bisschen zu vergrößern.
24.01. / 27.03. / 17.09.2020: Frau Emma auf dem Weg ins Glück
Was macht Menschen glücklich? Was macht Hunde glücklich? Sissy Kreid hat sich viel mit den wissenschaftlichen Hintergründen zum „Glücklich sein“ beschäftigt – und fasst für dich in diesem Abendvortrag die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
03.01.2020: Vortrag Trennungsangst
Die meisten Menschen sind regelmäßig oder gelegentlich dazu gezwungen, den eigenen Hund allein zu Haus zu lassen. Für viele Hunde ist das eine enorme Herausforderung. Um Trennungsangst behandeln zu können, muss diese erst verstanden werden. In diesem Vortrag erkläre ich die biologischen und psychologischen Hintergründe von Trennungsangst, wie Hunde Zeit generell wahr nehmen und welche Trainingsansätze sinnvoll sind, um bereits enstandenen Ängste zu lösen
01.11.2019: Hunde aus dem Auslands-Tierschutz verstehen lernen
Der Auslandstierschutz bewegt viele Menschen. Wenn du planst, einen Hund aus dem Ausland oder einem Tierheim zu adoptieren, ist dieser Abendvortrag für ein besseres Verständnis genau das Richtige für dich!

Nichts verpassen!
Melde dich einfach zu unserem Newsletter an!
So verpasst du keinen Termin, Angebot und Event!
Informationen zu unserem Newsletter
Hier haben wir alle wichtigen Informationen für dich zusammengetragen. Durch einen Klick auf das "+" kannst du dir alle Infos durchlesen.
Weiter Informieren
Software
Wir verschicken unseren Newsletter mit Hilfe von "Mailchimp". Bei Mailchimp werden deine E-Mail-Adresse sowie Informationen zum Versand und zur Analyse unseres Newsletters gespeichert.
Datenschutz
Ausführliche Informationen zum Versandverfahren, Statistiken und Widerrufsmöglichkeiten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Stastistiken
Wir messen mit Hilfe von Mailchimp den Erfolg der von uns verschickten E-Mails. Mit deiner Anmeldung zum Newsletter, willigst du in diese Auswertung ein.
Häufigkeit
Wir verschicken unseren Newsletter etwa 1x pro Monat. Nur bei speziellen Anlässen auch öfter.
Double-Opt-In / Opt-Out
Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail. Erst nachdem du den Link in der E-Mail geklickt hast, ist deine Anmeldung aktiviert. Genauso einfach kannst du dich über den Abmelden-Link, den du im Fußbereich jedes Newsletters findest, wieder abmelden.
Inhalte
In unserem Newsletter informieren wir dich über Angebote und Kurse von Akademie Hund, genauso über Seminare, Workshops und Events. Auch Infos wie Urlaubszeiten etc. teilen wir dir im Rahmen unseres Newsletters mit.